ul. Fabryczna 9F, 88-400 Żnin
Tel. +48 602 665 599
Tel. +48 602 675 400

Thermoformen

Thermoformen ist ein zweistufiger technologischer Prozess, bei dem flache Platten oder Folien auf eine bestimmte Temperatur nahe der Erweichungstemperatur eines bestimmten Materials erhitzt werden, wodurch Produkte mit bestimmten, gewünschten Formen hergestellt werden können. Beim Thermoformverfahren können verschiedene Materialarten verwendet werden, beispielsweise ABS, Polycarbonat, PVC, PETG, HIPS. Beim Thermoformen können je nach Produkttyp zwei Techniken angewendet werden:

Negativformung

In diesem Fall liegt das Material auf der konkaven Form. Nach dem Erhitzen auf die gewünschte Temperatur wird das erhitzte flexible Material in die konkave Formhöhle gepresst.

Positivformung

Der Unterschied zwischen den Thermoformarten liegt hauptsächlich in der Form der im Produktionsprozess verwendeten Form. Bei der Positivformung sollte die Form konvex sein und das Material wird erhitzt und über die Form gespannt.

Mittels Thermoformen lassen sich unterschiedliche Verpackungen für die Kosmetik-, Transport- und Automobilindustrie sowie Einwegartikel für die Gastronomie herstellen. Auch industriell übliche Maschinenteile wie Gehäuse, Verkleidungen und Strukturteile lassen sich durch Thermoformen herstellen. Die Werbebranche nutzt diese Techniken zum Bau von Schildern, Anzeigen und räumlichen Formen.

PL
EN
DE